Sieben Reportagen führen zu den letzten Unternehmen der Zürcherischen Seidenindustrie. Zeitzeugenberichte und historisches Bildmaterial veranschaulichen deren Geschichte von den 1950er- bis zu den 1990er-Jahren. Ein Besuch in einem Atelier und Stoffarchiv zeigt den Wandel der Haute Couture; ein Gang durch stille Fabrikhallen einer soeben geschlossenen Seidenfärberei vermittelt das melancholische Bild eines endgültigen Abschieds.
Die Hintergrundberichte zu den sieben Reportagen beleuchten den Niedergang der Zürcherischen Seidenindustrie, stellen aber auch jene Unternehmen dar, die überlebt haben. Wie sind sie beispielsweise mit dem Übergang vom Rohmaterial Seide zu synthetischen Fasern in den 1950er-Jahren umgegangen? Oder mit der grossen Personalknappheit in den 1960er-Jahren?