Mutters Museum
2. Auflage
Mutters Museum
Das Oberhaus und die ländliche Oberschicht am Zürichsee
Elisabeth Joris, Martin Widmer
Verlag Hier und Jetzt 2021
ca. 320 Seiten, ca. 100 sw und farbige Abbildungen, gebunden
Fr. 39.–, € 39.–
Print 978-3-03919-535-0
Oktober 2021
Bestellungen:
www.hierundjetzt.ch
Das Oberhaus in Feldbach am Zürichsee ist eine wahre Schatzkammer. Ein Haus, in dem Tausende von Alltagsgegenständen, Briefen, Dokumenten, Fotos lagern – alles fein säuberlich geordnet. Es sind die Überbleibsel von Mitgliedern der Familie Bühler, die in dem herrschaftlichen Gutshaus zwischen 1743 und 2014 wohnten.
Was passiert, wenn eine Historikerin wie Elisabeth Joris und ein Historiker wie Martin Widmer auf einen solchen Schatz stossen? Sie weben aus den Dokumenten und Gegenständen ebenso fundierte wie anschauliche Erzählungen.
Einerseits spüren sie der Lebensgeschichte von Rosmarie Bühler-Wildberger nach, die im 20. Jahrhundert den Inhalt des Hauses sortierte. Andererseits folgen sie durch die Jahrhunderte den Spuren der Frauen und Männer im Oberhaus, wodurch eine exemplarische Geschichte der ländlichen Oberschicht entsteht. Die Autoren zeigen auch, wie sie bei ihren Recherchen vorgegangen sind. Dazu kommt reiches historisches Bildmaterial, das mit zeitgenössischen Fotos von Martin Zeller ergänzt wird. Gestaltung Rose Müller.
Elisabeth Joris ist freischaffende Historikerin und Autorin mehrerer Bücher sowie einer Vielzahl von Beiträgen zur Frauen und Geschlechtergeschichte der Schweiz.
Martin Widmer ist Autor und Historiker. Er hat verschiedene Sachbücher und einen Krimi geschrieben.
Medienecho
„So lebten die Zürcher Bauernkönige“ NZZ
„Ein Stück Schweizer Geschichte“ Radio SRF 2 Kultur
„Das Haus der 1000 Dinge” Beobachter
„Revolution auf dem Land“ NZZ Geschichte
„Anschaulich geschrieben und mit wunderbaren Aufnahmen von Martin Zeller“ Schaffhauser Nachrichten
„Eine Familiengeschichte in allen Facetten. Eine fesselnde Erzählung“ Zürcher Oberländer, Der Tössthaler, Anzeiger von Uster
„Schweizergeschichte auf dem Hintergrund einer Familie“ Zürichsee Zeitung
„Ein schillerndes Panorama und spannendes Sachbuch“ Walder Zeitung