Historische Begegnungen

Biografische Essays zur Schweizer Geschichte
Elisabeth Joris, Bruno Meier, Martin Widmer (HG.)
Mit weiteren Essays von Regula Bochsler, Rea Brändle, Thomas Buomberger, Andreas Bürgi, Peter Kamber, Adrian Knoepfli, Eva Schumacher und Illustrationen von Michael Raaflaub. Hier und Jetzt, Baden 2014.
Alle kennen den Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler. Elsa Gasser hingegen kennt kaum jemand, obwohl sie die Selbstbedienungsläden der Migros realisiert hat. Am Essay zu Duttweiler und Gasser sowie neun weiteren Begegnungen wird Schweizer Geschichte auf neue, überraschende Art erzählt.
Ein Bürgermeister von Zürich begegnet der Königswitwe Agnes von Ungarn und trägt damit wesentlich zur Entwicklung der frühen Eidgenossenschaft bei. Hinter dem schreibenden Bauern Ulrich Bräker steht seine Frau Salome. Wie sie die Ehe meistern gibt einen lebendigen Eindruck vom Leben im Toggenburg des 18. Jahrhunderts. Die Begegnung der ersten Homöopatin der Schweiz mit dem Fabrikarzt im Glarnerland s childert den Streit zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden.
Nicht die alten Helden und ihre Schlachten stehen im Mittelpunkt der zehn biografischen Essays, sondern Männer und Frauen, von denen bisher nur wenig bekannt ist.
Medienecho
«So macht Geschichte richtig Spass.»
20 Minuten
«Gelungenen Paarporträts, eine Alternative zur Nationalgeschichte.»
NZZ